
Geschäftsführer: Georg Fütterer
Sitz der Gesellschaft; Heidelberg
Amtsgericht Mannheim, HRB 332902
USTID-Nr. DE143449997
Sitz der Gesellschaft; Heidelberg
Amtsgericht Mannheim, HRB 332902
USTID-Nr. DE143449997
MMS GmbH
Heinrich-Fuchs-Str. 100
D-69126 Heidelberg
D-69126 Heidelberg
Telefon: +49 (0) 6221 5999572
eMail: mk.mms-heidelberg(at)web.de
Verantwortlich für die Webseite:
MMS GmbH Heidelberg
eMail: mk.mms-heidelberg(at)web.de
Verantwortlich für die Webseite:
MMS GmbH Heidelberg
MMS Historie | ||
1985 | Gründung der MMS (Modulare Microcomputersysteme & Software) GmbH in Heidelberg. Entwicklung von Hard- und Software auf der Basis von VMEbus-Systemen unter Unix und OS9 für Messdatenerfassung und Auswertung u.a. für CERN, BMW, Klöckner-Möller | |
1987 | Anpassung dieser Systeme für IBM-kompatible PCs unter MS-DOS; Entwicklung von diversen Bilddatenbanken u.a. für BASF, Jacobs-Suchard, ZF Friedrichshafen | |
1989 | Portierung von vorhandenen Produkten auf MS-Windows; Entwicklung von Windows-Applikationen und Treibern für Echtfarbein- und -ausgabegeräte für Maschinen von Canon, Kodak, Agfa | |
1993 | Entwicklung eines Bundlekits für Farbscanner von Sharp Deutschland | |
1995 | Entwicklung diverser Bundlekits für S/W und Farbdigitalsysteme von Canon Europa | |
1996 | Entwicklung der ersten PostScript Generation (DeskPress PS) für Win95/98 und WinNT sowie MacOS auf PowerPC-Basis für Drucker von Canon, Epson, HP | |
1998 | Anpassung von DeskPress PS für diverse OEM-Produkte; Integration von ICC-Profilen |
|
2000 | Entwicklung einer Applikation für die Druckindustrie zur Ausgabe im AM- und FM-Raster unter Linux als OEM-Produkt | |
2003 | Entwicklung der neuen PostScript Generation (Colour Space Proof) für Windows und MacOS-X in der native Version | |
2005 | Portierung von Colour Space Proof für verschiedene OEM-Kunden | |
2006 | Entwicklung eines eigenen FM-Rasterverfahrens sowie des Produktes DuoScreen für Windows und Mac OS-X; Anpassung von DuoScreen als OEM-Produkt | |
2009 | Start der Entwicklung des Print Produktion Servers | |
2011 | Neue Ausrichtung des Schwerpunktes der Entwicklung auf Digitaldruck | |
2012 | Einführung des PS-Printer Moduls für tonerbasierte Drucksysteme | |
Die ausführliche Historie von MMS können Sie hier nachlesen |